A
B
C
Wohnort von Albert Einstein in der Nähe von Berlin.
D
Hier werden den Besucherinnen und Besuchern durch interaktive Experimentierstationen technische und naturwissenschaftliche Phänomene und Zusammenhänge nahegebracht. Dabei stehen selbstbestimmtes und eigenständiges Handeln im Vordergrund, das neugierig machen und das Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken soll. Ziel ist es, einen positiven Zugang zu Naturwissenschaft und Technik zu schaffen und junge Menschen dazu zu bewegen, sich für ein Studium bzw. einen beruflichen Werdegang im MINT-Bereich zu entscheiden.
E
F
Die IFA in Berlin ist eine Technologie- und Industriemesse, die jährlich im Sommer in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm stattfindet. Dort werden Produkte und Entwicklungen aus den Bereichen der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik präsentiert.
Eine Formel ist eine mathematische Regel oder Beziehung, die außer Ziffern auch Buchstaben verwendet, um Mengen darzustellen, die geändert werden können. Diese Buchstaben werden als Variablen bezeichnet. Eine sehr berühmte Formel von Einstein ist E=mc².
G
H
I
J
Ein Jahr hat 12 Monate oder in der Regel 365 Tage.
K
L
Er ist ein weltbekannter Architekt. Er übernimmt die Planung und Gestaltung des Einstein Discovery Center in Ulm. Das Erlebniszentrum soll zu Ehren von Albert Einstein eröffnet werden.
M
Als Masse wird eine physikalische Grundgröße bezeichnet, die die Schwereeigenschaften von Materialien beschreibt.
Früher dachte man, dass es zwei Arten von Masse gibt: Schwere Masse und träge Masse. Die schwere Masse kann ich mit einer Waage messen. Die träge Masse ist ein Grund dafür, dass man Kraft braucht, um ein Auto anzuschieben. Einstein hat herausgefunden, dass es in Wirklichkeit gar keinen Unterschied zwischen träger Masse und schwerer Masse gibt.
Ein Magnet ist ein besonderes Stück Material, das andere Dinge anzieht oder abstößt. Viele Dinge, die meistens Eisen enthalten, werden ziemlich stark angezogen. Andere, wie z.B. Aluminium, werden nur sehr wenig angezogen. Die meisten Materialien, wie z.B. Kupfer oder Wasser werden sogar leicht abgestoßen.
Magie bedeutet, dass etwas Übernatürliches herbeigeführt werden kann, das auf normale Weise unmöglich erscheint. Oft ist auch von einem Wunder die Rede.
Dies sind die Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Wolfgang Amadeus Mozart war einer der wichtigsten Komponisten aus dem 18. Jahrhundert. Schon mit fünf Jahren dachte Wolfgang sich das erste Musikstück aus.
N
Nazis waren Mitglieder einer politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg entstand. Die Nationalsozialisten machten sich die Not der Menschen zunutze und verfolgten ihre undemokratischen Ziele zum Beispiel durch Judenfeindlichkeit.
O
P
Ein Patent ist ein Recht und auch Schutz für Erfinder. Wenn jemand etwas erfunden hat, kann er es als Patent anmelden. Der Staat bestätigt, dass der Erfinder der Erste war, der auf die Idee gekommen ist. Andere Leute dürfen dann die Erfindung nicht nachbauen und auch nicht Geld damit verdienen.
Ein anderes Wort für besonders gut oder genau.
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. In der Physik geht es um die Kräfte in der Natur und wie sie auf Dinge wirken. Auch die Gesetzmäßigkeiten, wie die Welt funktioniert, sind für Physiker interessant.
Q
R
Diese Theorie veröffentlichte Einstein Jahre später. Sie besagt, dass sich Raum und Zeit in der Nähe von unvorstellbar großen Massen verändern. Im Weltall wird der Raum in der Nähe eines schweren Sterns krumm und ein Lichtstrahl kann sich nicht mehr gerade weiterbewegen. Das kann sogar so weit gehen, dass ein Lichtstrahl nicht mehr vom Stern wegkommen kann.
S
Schnaderhüpferl werden in Süddeutschland meist in geselliger Runde, als Tanzlieder, auch bei ländlichen Hochzeiten, gesungen. Schnaderhüpferl sind lustige, meist vierzeilige Scherzliedchen.
Mit Solartechnik wird Energie aus dem Sonnenlicht gewonnen.
Ein Student ist so etwas wie ein älterer Schüler. Er studiert/ lernt an einer Universität oder Fachhochschule.
T
Eine Theorie ist eine Sammlung von Aussagen zu einem bestimmten Thema. Zusammen bilden die Aussagen ein Gerüst von Gedanken, die zueinander passen. Die Theorie soll dabei helfen, etwas zu erklären oder etwas vorherzusagen.
U
Eine Universität ist eine besondere Art von Schule, auch Hochschule genannt oder kurz: Uni. Wenn man die eigentliche Schule hinter sich hat, kann man zur Universität gehen und dort weiterlernen / studieren.