Scroll Top

Lernen

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

Er war ein weltbekannter Wissenschaftler.
Der Verein „Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.“ hat das Ziel, ein Erlebnismuseum über Albert Einstein und seine Ideen in Ulm zu errichten.
Es ist eine besondere Zeitschrift über Physik. Dort werden die aktuellsten Ideen und Entdeckungen veröffentlicht.
Ein Architekt zeichnet und gestaltet ein Gebäude und andere Dinge. Er überwacht dann auf der Baustelle, dass alles auch richtig gemacht wird.
Es sind kleine Teilchen, aus denen alles um uns herum aufgebaut ist, auch wir Menschen. Allerdings kann man Atome mit den bloßen Augen und auch mit den besten Mikroskopen nicht wirklich sehen, weil sie so klein sind. Zehn Millionen Atome nebeneinander wären etwa einen Millimeter breit. Teilt man ein Stück Material, hat man zwei kleinere Stücke von diesem Material. Es gibt aber so kleine Teilchen, dass man sie nicht in noch kleinere Stückchen dieses Materials teilen kann. Diese kleinsten Teilchen nennt man Atome. Einstein und andere Physiker haben herausgefunden, dass es solche Teilchen gibt!

B

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und zugleich ein Bundesland. Sie ist die größte Stadt Deutschlands und der Europäischen Union. Sie liegt im Osten Deutschlands. Zeitweise hat Albert Einstein in Berlin gewohnt.

C

Chemie ist eine Naturwissenschaft und auch ein Schulfach. Bei der Chemie geht es darum, welche Stoffe/ Materialien es gibt, was für Eigenschaften sie haben und wie sie umgewandelt werden können. Eine Aufgabe von Chemikern ist es, mit den chemischen Stoffen Versuche durchzuführen und ihre besonderen Eigenschaften zu entdecken.
Einstein hatte einen Hund, diesen nannte er Chico.

Wohnort von Albert Einstein in der Nähe von Berlin.

D

Hier werden den Besucherinnen und Besuchern durch interaktive Experimentierstationen technische und naturwissenschaftliche Phänomene und Zusammenhänge nahegebracht. Dabei stehen selbstbestimmtes und eigenständiges Handeln im Vordergrund, das neugierig machen und das Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken soll. Ziel ist es, einen positiven Zugang zu Naturwissenschaft und Technik zu schaffen und junge Menschen dazu zu bewegen, sich für ein Studium bzw. einen beruflichen Werdegang im MINT-Bereich zu entscheiden.

E

Eine Hochschule in der Stadt Zürich in der Schweiz, an der man studieren kann.

F

Die IFA in Berlin ist eine Technologie- und Industriemesse, die jährlich im Sommer in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm stattfindet. Dort werden Produkte und Entwicklungen aus den Bereichen der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik präsentiert.

Eine Formel ist eine mathematische Regel oder Beziehung, die außer Ziffern auch Buchstaben verwendet, um Mengen darzustellen, die geändert werden können. Diese Buchstaben werden als Variablen bezeichnet. Eine sehr berühmte Formel von Einstein ist E=mc².

G

Die Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik. Üblicherweise werden im Geometrieunterricht Geräte wie Zirkel, Lineal und Geodreieck, aber auch der Computer  verwendet.
Ein Genie ist jemand, der extrem schlau und talentiert ist. Diese Leute haben besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse, die sie von anderen abheben. Es sind Superhelden des Gehirns!
Gravitation ist eine unsichtbare Kraft, die Dinge anzieht. Egal ob Menschen, Tiere, Steine, Schokolade oder Äpfel. Sogar der Mond wird von der Erde durch die Gravitationskraft angezogen. Sie sorgt dafür, dass wir auf dem Boden bleiben und von der Erde angezogen werden. So fliegen wir nicht einfach im Weltraum herum.

H

Eine Universität ist eine besondere Art von Schule, auch Hochschule genannt oder kurz: Uni. Wenn man die eigentliche Schule hinter sich hat, kann man zur Universität gehen und dort weiterlernen. Allerdings darf nicht jeder an einer Universität studieren: Man muss einen bestimmten Schulabschluss haben. In Deutschland heißt dieser Abschluss Abitur, in Österreich und der Schweiz Matura.

I

Aufmerksamkeit, die eine Person an einer Sache oder einer anderen Person nimmt.

J

Ein Jahr hat 12 Monate oder in der Regel 365 Tage.

K

Der Kompass ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen. Ein Kompass wird oft beim Wandern oder Reisen benutzt, damit man den richtigen Weg findet. Es gibt z.B. den Magnetkompass, aber auch den Kreiselkompass.
Das Kapitel eines Buchs ist ein Textabschnitt, der durch eine Überschrift in Form eines Titels oder einer Zahl oder auch nur durch große Absätze von anderen Textabschnitten getrennt ist.

L

Ein Laser ist ein Strahl aus einer Art von Licht. Normalerweise ist Licht ungebündelt, es breitet sich in alle Richtungen aus. Der Laser hingegen ist ein künstlicher, gebündelter Strahl: Er trifft auf einen bestimmten Punkt und hat nur eine einzige Farbe. Vielleicht kennst du das vom Laserpointer.

Er ist ein weltbekannter Architekt. Er übernimmt die Planung und Gestaltung des Einstein Discovery Center in Ulm. Das Erlebniszentrum soll zu Ehren von Albert Einstein eröffnet werden.

M

Als Masse wird eine physikalische Grundgröße bezeichnet, die die Schwereeigenschaften von Materialien beschreibt.
Früher dachte man, dass es zwei Arten von Masse gibt: Schwere Masse und träge Masse. Die schwere Masse kann ich mit einer Waage messen. Die träge Masse ist ein Grund dafür, dass man Kraft braucht, um ein Auto anzuschieben. Einstein hat herausgefunden, dass es in Wirklichkeit gar keinen Unterschied zwischen träger Masse und schwerer Masse gibt.

Ein Magnet ist ein besonderes Stück Material, das andere Dinge anzieht oder abstößt. Viele Dinge, die meistens Eisen enthalten, werden ziemlich stark angezogen. Andere, wie z.B. Aluminium, werden nur sehr wenig angezogen. Die meisten Materialien, wie z.B. Kupfer oder Wasser werden sogar leicht abgestoßen.

Magie bedeutet, dass etwas Übernatürliches herbeigeführt werden kann, das auf normale Weise unmöglich erscheint. Oft ist auch von einem Wunder die Rede.

Dies sind die Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Wolfgang Amadeus Mozart war einer der wichtigsten Komponisten aus dem 18. Jahrhundert. Schon mit fünf Jahren dachte Wolfgang sich das erste Musikstück aus.

N

Nazis waren Mitglieder einer politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg entstand. Die Nationalsozialisten machten sich die Not der Menschen zunutze und verfolgten ihre undemokratischen Ziele zum Beispiel durch Judenfeindlichkeit.

Der Nobelpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Wissenschaftler bekommen kann. Der Nobelpreis wird jedes Jahr in Stockholm verliehen. Man bekommt den Preis, wenn man etwas Besonders zum Beispiel für die Medizin, die Physik, die Chemie, die Literatur oder den Frieden gemacht hat. Er wurde nach Alfred Nobel einem Erfinder aus Schweden benannt.

O

Das Oktoberfest ist ein bayerisches Volksfest, das jedes Jahr im Herbst in München stattfindet. Man spielt traditionelle bayerische Lieder und tanzt auch dazu. Manche Besucher tragen bayerische Kleider wie Lederhosen oder das „Dirndl“. Zum Essen gibt es oft Brezeln und Weißwürste. Man trinkt dort Bier aus großen Glaskrügen. Auch gibt es Fahrgeschäfte wie ein Riesenrad, Achterbahnen oder Karusselle.

P

Ein Patent ist ein Recht und auch Schutz für Erfinder. Wenn jemand etwas erfunden hat, kann er es als Patent anmelden. Der Staat bestätigt, dass der Erfinder der Erste war, der auf die Idee gekommen ist. Andere Leute dürfen dann die Erfindung nicht nachbauen und auch nicht Geld damit verdienen.

Licht kann Elektronen (kleine geladene Teilchen) wegstoßen. Dies nennt man Photoelektrischer Effekt. Es funktioniert aber nicht mit jedem Licht. Warum dies so ist, hat Einstein erklärt und dafür den Nobelpreis bekommen.

Ein anderes Wort für besonders gut oder genau.

Die Physik ist eine Naturwissenschaft. In der Physik geht es um die Kräfte in der Natur und wie sie auf Dinge wirken. Auch die Gesetzmäßigkeiten, wie die Welt funktioniert, sind für Physiker interessant.

Q

Quantenphysik beschäftigt sich mit kleinsten Teilchen, woraus die Welt besteht. Diese sind unvorstellbar klein und haben deshalb besondere Eigenschaften.

R

Diese Theorie veröffentlichte Einstein Jahre später. Sie besagt, dass sich Raum und Zeit in der Nähe von unvorstellbar großen Massen verändern. Im Weltall wird der Raum in der Nähe eines schweren Sterns krumm und ein Lichtstrahl kann sich nicht mehr gerade weiterbewegen. Das kann sogar so weit gehen, dass ein Lichtstrahl nicht mehr vom Stern wegkommen kann.

Die Relativitätstheorie ist eine Idee von Albert Einstein, die erklärt, wie Zeit und Raum zusammenhängen. Sie zeigt, dass sich die Zeit verändert, wenn man sich so unglaublich schnell wie das Licht bewegt. Diese Theorie hilft uns zu verstehen, wie das Universum funktioniert.

S

Schnaderhüpferl werden in Süddeutschland meist in geselliger Runde, als Tanzlieder, auch bei ländlichen Hochzeiten, gesungen. Schnaderhüpferl sind lustige, meist vierzeilige Scherzliedchen.

Strom ist die Bewegung von Elektronen, die Energie erzeugen. Fernseher, Computer und viele andere Dinge benötigen Strom, damit sie funktionieren. Ohne Strom wäre unser modernes Leben ganz anders.

Mit Solartechnik wird Energie aus dem Sonnenlicht gewonnen.

Ein Student ist so etwas wie ein älterer Schüler. Er studiert/ lernt an einer Universität oder Fachhochschule.

T

Technik hilft den Menschen Aufgaben zu lösen und Ziele zu erreichen. Sie steckt in Maschinen und Geräten, die von Menschen entwickelt wurden. Man kann mit ihnen etwas bauen, herstellen oder erforschen. Technik benötigt man auch für Bauwerke wie Straßen, Brücken oder Häuser.

Eine Theorie ist eine Sammlung von Aussagen zu einem bestimmten Thema. Zusammen bilden die Aussagen ein Gerüst von Gedanken, die zueinander passen. Die Theorie soll dabei helfen, etwas zu erklären oder etwas vorherzusagen.

U

Soweit wir wissen, ist das Weltall riesengroß und hat keine Grenzen. Weil es so riesig ist, gibt es viele Galaxien. Das sind Orte, an denen sich viele Sterne befinden. Unsere Sonne ist auch so ein Stern um den sich unser Heimatplanet „Erde“ dreht.

Eine Universität ist eine besondere Art von Schule, auch Hochschule genannt oder kurz: Uni. Wenn man die eigentliche Schule hinter sich hat, kann man zur Universität gehen und dort weiterlernen / studieren.

V

Die Violine ist das kleinste Streichinstrument. Der Geiger klemmt die untere Seite des Kastens zwischen Kinn, Schulter und Brust fest. Die linke Hand hält die Geige am Griffbrett fest und drückt mit den Fingern auf die Saiten. Mit der rechten Hand streicht er mit dem Bogen über die Saiten, damit diese erklingen.
Vegetarier sind Menschen, die kein Fleisch und keinen Fisch essen.

W

Wissenschaft ist eine bestimmte Art, wie man mit Wissen umgeht. Um das Wissen zu vergrößern, wird geforscht, nachgedacht und geprüft, bevor das neue Wissen schließlich weiterverbreitet wird.

X

Ist ein Platzhalter (Variable) in vielen Formeln.

Y

Ist der dritte Buchstabe aus dem Wort Physik.

Z

Zeit kann man nicht sehen, aber man merkt, wie sie vergeht. Manchmal kommt es einem so vor, als ob die Zeit unterschiedlich schnell vergeht: Wenn man auf etwas warten muss, vergeht sie scheinbar langsamer. Wenn man gerade etwas Schönes erlebt, vergeht die Zeit oft schneller. Schon immer haben Menschen versucht die Zeit einzuteilen und zu messen mit Tag und Nacht, Jahren, Monaten oder mit verschiedenen Uhren.